21. Juni 2007 10:24
Marc Teuber hat geschrieben:Wenn du den Report "per Hand" (also direkt über den ObjectDesigner heraus) startest, erhälst du dann ein Ergebniss?
Gruß, Marc
Hallo Marc,
naja, ich hätte in meiner "Blauäugigkeit" einfach erwartet, das der Report zumindest gestartet wird und notfalls auf eine Eingabe wartet.
Das liefe zwar dem eigentlich Sinn des automatischen Starts zuwider aber ich hätte es erwartet.
Diese Überlegungen brachten mich aber eben auf eine Idee... (danke dafür

)
Ich legte eine Tabelle an Code und ein Textfeld.
Dann erstellte ich einen Report, der nichts weiter macht, als in dieser Tabelle einen neuen Eintrag mit aktuellem Datum und Uhrzeit zu erzeugen.
Dieser Report habe ich dann über den Planer gestartet.
Alle zwanzig Sekunden wurde der Report ausgeführt und erzeugte einen Eintrag...
...also funktioniert das ganze.
Mein Fehler war der Test an sich... ich bin derzeit mit dem Notebokk offline, also nicht am Firmennetzwerk. Mein Standarddrucker ist aber der netzwerkdrucker aus der Firma. Mein Testreport versucht dann zu Drucken. Wird also vom Planer gestartet, liefert aber kein Ergebnis, weil der Drucker nicht angeschlossen ist.
Ich habe dann mal den PDF Cretaor zum Standarddrucker gemacht... dann geht es... Sorry.
Aber!
Wenn der Anwender nun einen Report hat, der ein Verarbeitung ausführt, dann kann ich dem Planer ja nicht sagen: "Bitte NICHT drucken, sondern nur ausführen."
Heisst: um einen Report, der sonst Ausführt und Anzeigt über den Planer zu schieben, muss ich ihn neu machen und zu "Process only" umbauen?
Geht das nicht sauberer?