14. Oktober 2008 08:57
		
			
			Hallo zusammen,
vielleicht ist das ja einfach und ich stell mich wieder ungeschickt an aber wie kann ich fest einen bestimmten FTP- Pfad eintragen ?!
so ja nun nicht: \\IP\Ordner 
das Prob ist halt folgendes - über FTP folgendes umsetzen :
  TESTFILE.CREATE('i:\public\DATEINAME.DAT);
--wobei i: einfach eine FTP Adresse ist !
  TESTFILE.CREATEOUTSTREAM(TESTSTREAM);
Kann mir da jemand helfen ?
			
		
	 
	
        
        14. Oktober 2008 09:19
		
			
			Ich würde die Datei lokal erzeugen und per Windows Scriptiong Host und Shellaufrufen anschließend hochladen. Der FTP-Client ist ja in Windows integriert.
			
		
	 
	
        
        14. Oktober 2008 09:28
		
			
			Hallo, habe vor kurzem mal folgende Funktion programmiert:
FTP-Export
Parameter:
Var	Name	                        DataType	Subtype	Length
Nein	ScriptFilePath_iTxt	Text				250
Nein	Host_iTxt		Text				15
Nein	User_iTxt		Text				30
Nein	Password_iTxt		Text				30
Variablen:
Name				DataType	Subtype						Length
FTPScriptFilePath_lTxt	Text									250
FTPScript_lFle			File		
WshShell_lAut			Automation	'Windows Script Host Object Model'.WshShell	
Command_lTxt			Text									250
WindowStyle_lTxt		Text									1
WaitOnReturn_lBln		Boolean		
Code:
// Erstellen des FTP-Scriptes
FTPScriptFilePath_lTxt := ScriptFilePath_iTxt + 'script.txt';
FTPScript_lFle.CREATE(FTPScriptFilePath_lTxt);                                              // Script-Datei erstellen
FTPScript_lFle.TEXTMODE(TRUE);                                                                    // ASCII-Datei
FTPScript_lFle.WRITE(User_iTxt);                                                                    // User
FTPScript_lFle.WRITE(Password_iTxt);                                                             // Password
FTPScript_lFle.WRITE('binary');                                                                       // Datenübertragungsmodus "Binär" einstellen
FTPScript_lFle.WRITE('Put' + ' ' + FilePath_gTxt + Filename_gTxt);                  // Datei kopieren
FTPScript_lFle.WRITE('quit');                                                                           // FTP-Sitzung beenden
FTPScript_lFle.CLOSE;                                                                                      // Script-Datei schliessen
// FTP-Transfer ausführen
CREATE(WshShell_lAut);                                                                                   // Automation Object erstellen
WindowStyle_lTxt := '1';                                                                                   // Kommandozeile verstecken
WaitOnReturn_lBln := TRUE;                                                                              // Auf Kommando warten
CLEAR(Command_lTxt);
Command_lTxt := 'ftp -s:' + FTPScriptFilePath_lTxt + ' ' + Host_iTxt;                // Kommando aufbauen
WshShell_lAut.Run(Command_lTxt, WindowStyle_lTxt,                                      // Automation Object ausführen
                  WaitOnReturn_lBln);
// Löschen des FTP-Scriptes da lesbarer User + PW
IF EXISTS(FTPScriptFilePath_lTxt) THEN BEGIN                                            // Überprüfen ob Script-Datei existiert
  FILE.ERASE(FTPScriptFilePath_lTxt);                                                             // Script-Datei löschen
END;
Das ganze hat den Vorteil, das man z.B. in einer Tabelle/Form Einrichtungsfelder anlegen kann und mit den dort eingetragenen Daten über die Funktion flexibel auf einen FTP-Server exportieren kann. Zum Verständnis was die Variablen-Bezeichnungen betrifft: 
g = globale Variable
l = lokale Variable
i = Paramater
			
		
	 
	
        
        14. Oktober 2008 09:59
		
			
			Hallo T.Schaedel und JDA88 ,
    euer Quelltext ist leichter zu lesen und zu verstehen, wenn du ihn zwischen so genannte Code-Tags setzt. Insbesondere deine Formatierungen werden so auch beibehalten.
    Daher bitten wir euch, vor und nach eurem Quelltext diese Code-Tags einzufügen. Beispiel:
    [code]Euer Quelltext[/code]
    Gruß, Natalie
    MSDynamics.de-Team
			
		 
	 
	
        
        14. Oktober 2008 11:01
		
			
			Danke ! 
Das war äußerst Hilfreich !
Mfg
			
		
	 
	
	
	    
	        Powered by phpBB © phpBB Group.
		
		
		    phpBB Mobile / SEO by Artodia.